Ein pflanzliches Arzneimittel aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sorgt für Aufsehen: Es zeigte sich in einer aktuellen klinischen Studie als genauso wirksam wie das Standardmedikament Methotrexat zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Besonders wirksam war die Kombination beider Präparate.
Wichtige Erkenntnisse
- Das chinesische Pflanzenextrakt Tripterygium wilfordii (auch Wilfords Dreiflügelfrucht) oder Lei Gong Teng genannt, erzielte vergleichbare oder bessere Ergebnisse als Methotrexat.
- Eine Kombinationstherapie beider Mittel zeigte die beste Wirksamkeit.
- Die behandelten Patient:innen litten grösstenteils nur unter milden Nebenwirkungen.
Hintergrund zur Studie
Die Studie wurde an einem renommierten Krankenhaus in Peking durchgeführt, das jährlich mehr als 30.000 Patient:innen mit rheumatoider Arthritis betreut. Zwei Drittel der Patient:innen greifen bereits regelmässig auf das günstige Pflanzenpräparat aus der Wilfords Dreiflügelfrucht zurück. Das nun getestete Präparat hat monatliche Therapiekosten von umgerechnet etwa 10 US-Dollar.
Studiendesign und Durchführung
An der randomisierten, nicht placebokontrollierten Studie nahmen insgesamt 207 Patient:innen mit rheumatoider Arthritis teil. Getestet wurden drei Therapieansätze:
- Methotrexat (12,5 mg wöchentlich)
- Tripterygium wilfordii-Extrakt (20 mg dreimal täglich)
- Kombination beider Mittel
Der primäre Endpunkt war die Verbesserung der Symptome um mindestens 50 % nach 24 Behandlungswochen (gemessen nach dem ACR50-Kriterium).
Ergebnisse im Überblick
- Methotrexat-Gruppe: 46,4 % erreichten eine starke Besserung der Symptome.
- TCM-Extrakt-Gruppe: 55,1 % erzielten eine starke Besserung.
- Kombinationsgruppe: 76,8 % verbesserten sich signifikant.
Zudem wurde bei allen Therapien ein bemerkenswerter Rückgang von Entzündungswerten im Blut festgestellt. Die Kombinationstherapie schnitt in sämtlichen Kriterien am besten ab.
Nebenwirkungen und Sicherheit
Obwohl Tripterygium wilfordii als Naturheilmittel gilt, ist es keineswegs frei von Nebenwirkungen: Am häufigsten traten milde Magen-Darm-Beschwerden auf. Zwei Teilnehmer:innen mussten die Studie wegen erhöhter Leberwerte abbrechen. Zudem können Fruchtbarkeitsstörungen auftreten – daher wurden Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende nicht eingeschlossen.
Bedeutung für die Behandlung
Die Ergebnisse stützen den zunehmend häufigeren Einsatz von Tripterygium wilfordii in China. Auch wenn das Pflanzenmittel als alternative oder ergänzende Option zum etablierten Methotrexat überzeugen kann, bleiben weitere Langzeitstudien und Untersuchungen zu Sicherheit und Wirksamkeit notwendig, bevor eine generelle Empfehlung für die breite Anwendung ausgesprochen werden kann.