Leere-Kälte: TCM Ernährungstipps und Rezepte
Viele Menschen merken gar nicht, wie stark die Ernährung unsere innere Balance beeinflusst – besonders, wenn es um das Thema Leere-Kälte geht. […]
Praxis für TCM Zürich
Die richtige Ernährung nach TCM fördert das Gleichgewicht von Yin und Yang. Hier lernst Du die Grundlagen der chinesischen Ernährungslehre, Rezepte, Ernährungstipps und Empfehlungen für verschiedene Beschwerden kennen.
Viele Menschen merken gar nicht, wie stark die Ernährung unsere innere Balance beeinflusst – besonders, wenn es um das Thema Leere-Kälte geht. […]
Viele Menschen merken gar nicht, wie wichtig das Blut aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. Blut-Mangel ist in der TCM […]
Fülle-Kälte, auch bekannt als Yin-Exzess, ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein häufiges Muster, das vielen Menschen gar nicht so fremd […]
Herz-Qi-Mangel ist in der TCM ein recht häufiges Thema, gerade wenn Leute sich oft müde fühlen, nicht richtig schlafen können oder das […]
Herz-Yang-Mangel klingt erstmal ziemlich kompliziert, aber in der TCM ist das eigentlich ganz einfach erklärt: Das Herz braucht Energie und Wärme, um […]
Dünndarm-Hitze – das klingt erstmal ein bisschen seltsam, oder? Aber in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist das ein ganz normales Thema. […]
Leber-Qi-Stagnation ist behandle ich in meiner Praxis regelmässig, da dies in der TCM ein häufiges Thema ist. Viele Menschen merken gar nicht, […]
Viele Leute merken gar nicht, wie sehr ihre Ernährung das Wohlbefinden beeinflusst – gerade wenn es um das Nieren-Yang geht. In der […]
Blut-Stase ist in der TCM ein häufiges Thema, das oft für Beschwerden wie Schmerzen, Verspannungen oder auch eine schlechte Durchblutung verantwortlich gemacht […]
Gallenblasen-Kälte, das klingt erstmal ziemlich speziell, oder? In der TCM ist das aber ein recht häufiges Thema, besonders hier in der Schweiz, […]
Ich verwende Cookies, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.