Meine Praxis für TCM
Seit 2004 dein Ort für ganzheitliche Begleitung
Kosten & Termine
Mit einer abgeschlossenen Zusatzversicherung für Alternativmedizin übernehmen die meisten Krankenkassen einen grossen Teil der Kosten.
Die Behandlungskosten werden in der Regel von Zusatzversicherungen für Alternativmedizin übernommen. Da die Bedingungen je nach Krankenkasse variieren, ist es empfehlenswert, sich vorab bei Ihrer eigenen Versicherung zu erkundigen.
Akupunktur, Anamnese & individuelle Beratung: CHF 144.– pro 60 Minuten (Tarif 590)
Verschreibung chinesischer Arzneimittelrezepturen: CHF 12.– pro 5 Minuten
Deep Bodywork in Kombination mit Akupunktur (75 Minuten): CHF 180.–
Die Anzahl der Behandlungen wird individuell festgelegt, je nach Bedarf und Zielsetzung der Therapie.
Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin sind kostenlos. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die Behandlung in Rechnung gestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Terminänderungen sind möglich, indem Sie den bestehenden Termin stornieren und einen neuen Termin buchen. Neue Termine können Sie direkt online buchen, Stornierungen bitte per WhatsApp, Sms oder E-Mail.
Fällt es Ihnen schwer, Termine wahrzunehmen?
- Sie können jederzeit direkt online einen Termin vereinbaren
- Oder Sie erreichen mich unter +41 (0) 76 513 25 52
- Sie können mir auch gerne eine SMS oder WhatsApp-Nachricht schicken und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen
Inhabern der KulturLegi, die bar bezahlen, biete ich einen Rabatt an und die Kosten für eine Behandlung à 60 Minuten sind 50% vergünstigt, sofern keine Zusatzversicherung besteht und Bar oder per Twint bezahlt wird.
Sie können ganz einfach per QR-Rechnung oder direkt mit Twint bezahlen.
Online Konsultationen
Fühlen Sie sich nicht wohl, haben aber keine Zeit für einen traditionellen Behandlungstermin?
Keine Sorge, ich biete Ihnen eine Online-Sprechstunde an, die so einfach und unkompliziert wie möglich ist. Die online Konsultation können wir per Telefon oder Videokonferenz machen.
Ausserdem benötige ich 2-3 Fotos Ihrer Zunge, damit ich Ihnen das bestmögliche Rezept ausstellen kann.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie mich gerne kontaktieren!
Wie läuft eine Behandlung ab?
Bei der ersten Konsultation nehme ich eine ausführliche Anamnese vor und führe eine umfassende Untersuchung durch, einschließlich der Untersuchung von Zunge und Puls. Die Diagnostik ist ein fortlaufender Prozess, bei dem ich den Patienten bei jeder Behandlung nach seinem Zustand und eventuellen Veränderungen frage. Um Ihnen die bestmögliche therapeutische Unterstüzung zukommen zu lassen, muss ich bei jedem Schritt wissen, wie es Ihnen geht.
In jeder Sitzung behandle ich nicht nur die Wurzel des Problems, sondern auch die Symptome.
Im Falle eines Mangels, um das Qi zu stärken, wende ich die tonisierende Nadel-Technik an und steche die Nadel in den Verlauf des Meridians. Das Qi ist die Lebenskraft, die alles Lebendige belebt und für Gesundheit und Vitalität verantwortlich ist. Wenn es erschöpft ist, können wir uns schwach, müde und krank fühlen. Die Technik der Tonic-Nadel ist ein Weg, um das Qi wiederherzustellen und die Gesundheit zu verbessern.
Im Gegensatz zur Vorgehensweise bei Leere, lasse ich bei einer Fülle die Nadeln länger stehen und steche gegen den Verlauf des Meridians. Das hilft, die Energie zu zerstreuen und eine Stagnation zu vermeiden.
Das Rezept für eine neue Kräutermischung erstelle ich nach der Behandlung, eine Anpassung der Mischung kann gegen Ende der Sitzung gemacht werden, je nachdem, wie die Therapie verläuft.
Ich bestelle die Mischungen in Granulatform bei der Versandapotheke Lian China Herb. So kann ich sicherstellen, dass ich für jeden Patienten die richtigen Zutaten und Mengenverhältnisse habe. Die Apotheke bietet auch ein bequemes Online-Einkaufssystem an, so dass ich einfach bestellen kann, was ich brauche. Nach der Zusammenstellung wird das Rezept an die nächstgelegene Apotheke geschickt, wo die Patientin es von Zuhause aus abholen kann.
Was ist TCM genau?
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Körper, Geist und Seele als ein zusammenhängendes System. Sie arbeitet mit Methoden wie Akupunktur, chinesischen Kräutern, Tuina-Massage und Ernährung, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Jede Behandlung beginnt mit einer individuellen Diagnose – wie genau das in der TCM funktioniert, erkläre ich ausführlich in meinen Blogartikeln:
- Was versteht man unter Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)?
- Übersicht aller Syndrome der TCM: Leere- und Fülle-Muster mit typischen Symptomen
Was zeichnet mich aus?
Für das therapeutische Arbeiten ist es mir ausgesprochen wichtig, meine Ansichten und Werte-Haltungen stetig zu überprüfen und jeder Person mit Respekt, Authentizität, Integrität und Professionalität zu begegnen. Das kommt dem Kunden zugute, denn er weiss, dass er sich darauf verlassen kann, dass ich hochwertige Dienstleistungen mit einer persönlichen Note anbiete. Mein Engagement für Spitzenleistungen gewährleistet, dass meine Patientinnen immer die bestmögliche Behandlung erhalten.
Ich ermutige alle Patienten Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Leben zu übernehmen. Das bedeutet, dass sie sich nicht nur auf mich verlassen, sondern auch aktiv an ihrer eigenen Behandlung teilnehmen sollten. Ich glaube, dass dieser Ansatz für ein optimales Wohlbefinden unerlässlich ist, und ich bemühe mich, meine Patienten dazu zu inspirieren, das Beste aus jeder Sitzung herauszuholen.
Gemeinsam können wir auf ein gesünderes und glücklicheres Leben hinarbeiten!
Das gilt auch für Akupunktur-Behandlungen. Massgeschneiderte Lösungen sind der Schlüssel zum Erfolg für jede Behandlung, und ich achte sehr darauf, dass meine Kunden die Behandlung erhalten, die sie brauchen. Ob Schröpfen, Moxibustion oder eine der anderen Therapieformen, die ich anbiete, ich nehme mir immer die Zeit, meine Patienten zu beurteilen und einen Behandlungsplan zu erstellen, der speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieser individuelle Ansatz stellt sicher, dass meine Kunden den größten Nutzen aus ihrer Behandlung ziehen. Ich versuche bestmöglich mit einer sachlichen Einschätzung meinen Patienten beratend zur Seite zu stehen in ihrem Krankheitsverlauf. Sie in ihrer Ganzheit von Körper, Seele und Geist zu sehen, erlaubt es mir, die Lebenskraft und Heilungskräfte in ein Gleichgewicht zu bringen und zu aktivieren.
Die selten angewendete „flying needle“ Technik habe ich von meinem Lehrer H. Montakab erlernt und war fasziniert davon, dass man die Nadel beim Einstich loslässt, kurz bevor diese durch die Haut dringt. Diese sehr schnelle Kunst der Nadelung bewirkt fast keine Reizung der Haut und ist somit kaum spürbar.
Als langjährig praktizierende TCM-Spezialistin benutze ich gerne verschiedene Methoden und Akupunktursysteme, lasse mich von jeder Weiterbildung inspirieren und setzte das neu Erlernte in die Praxis um.
Vielen Dank, dass Sie mich als TCM-Therapeutin Ihrer Wahl in Betracht ziehen!
FAQ - häufige Fragen
Ja, ich behandle oft auch Säuglinge und Kleinkinder. Je nach Alter passe ich die Behandlung entsprechend an und arbeite eventuell mit den Eltern oder anderen Familienmitgliedern zusammen, um sicherzustellen, dass sich die Kleinkinder wohl fühlen
Akupunktur kann helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und Selbstheilungsprozesse zu aktivieren. Sie wirkt auf das Nervensystem, die Durchblutung und das Energiesystem des Körpers (Meridiane) ein. Viele Patientinnen und Patienten berichten von Schmerzlinderung, besserem Wohlbefinden und einer Verbesserung ihrer Lebensqualität. Akupunktur kann sowohl bei akuten Beschwerden als auch zur langfristigen Gesundheitsförderung eingesetzt werden.
Das hängt von der Art und Intensität der Beschwerden ab. Manche spüren bereits nach der ersten Behandlung eine spürbare Verbesserung, bei chronischen oder komplexen Beschwerden kann es mehrere Sitzungen dauern. Ich gestalte die Behandlungsserie individuell, um die besten Ergebnisse für jede Patientin und jeden Patienten zu erzielen.
Es gibt keinen „wundervollen Punkt“, der für alle Beschwerden gleichermaßen wirkt. Jeder Mensch ist einzigartig, daher wähle ich die Punkte individuell aus – abhängig von deinem Gesundheitszustand, deinem Energiehaushalt und deinem Beschwerdebild. In der TCM betrachtet man den Körper als Ganzes, nicht nur einzelne Punkte.
Einige Punkte sind jedoch bekannt dafür, besonders viel Qi zu haben und häufig eingesetzt zu werden:
Magen 36 (Zusanli): stärkt die Verdauung, das Immunsystem und die allgemeine Energie.
Gallenblase 34 (Yanglingquan): wirkt besonders gut bei Muskel- und Gelenksbeschwerden und unterstützt die Beweglichkeit.
Diese Punkte können in vielen Behandlungen sehr kraftvoll sein, werden aber immer individuell mit anderen Punkten kombiniert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Akupunktur kann bei vielen Beschwerden unterstützend wirken. Hier gelangst du zur Indikationssseite. Unter anderem kann man folgende Beschwerden behandeln:
Schmerzen (Rücken, Gelenke, Kopf)
Stress, Schlafstörungen, Müdigkeit
Verdauungsprobleme
Allergien
Gynäkologische Beschwerden
Begleitung von chronischen Erkrankungen