TCM während der IVF-Stimulation: Körper stärken, Nebenwirkungen lindern

Two people in edgy fashion stand against a distressed brick wall.

Die Hormonstimulation während einer IVF-Behandlung kann eine anstrengende Zeit sein. Viele Frauen spüren die körperlichen und emotionalen Auswirkungen dieser Phase stark. Hier kommt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ins Spiel. Sie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um den Körper zu unterstützen, mögliche Nebenwirkungen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Entdecken Sie, wie TCM Sie auf Ihrem Weg zum Kinderwunsch begleiten kann.

Wichtige Punkte

  • Die TCM kann die Hormonstimulation bei IVF auf verschiedene Weise unterstützen, indem sie die Grundlagen der chinesischen Medizin für die Kinderwunschbehandlung erklärt und individuelle Therapieansätze aufzeigt.

  • Akupunktur wird als wirksames Mittel zur Linderung von Nebenwirkungen wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen während der IVF-Hormonstimulation vorgestellt.

  • Chinesische Kräuter werden als Unterstützung für das allgemeine Wohlbefinden und zur Harmonisierung des Körpers während der IVF-Behandlung empfohlen.

  • Die TCM legt Wert auf eine kinderwunschfreundliche Ernährung, ausreichend Schlaf und Entspannung als wichtige Säulen zur Stärkung des Körpers.

  • Die Kombination von TCM und schulmedizinischer Behandlung bietet einen ganzheitlichen Ansatz auf dem Weg zum Wunschkind, der das Vertrauen in den eigenen Körper stärkt.

Die Rolle der TCM in der Hormonstimulation

Die Hormonstimulation im Rahmen einer IVF-Behandlung ist ein wichtiger Schritt, der jedoch oft mit körperlichen und emotionalen Herausforderungen verbunden ist. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachten wir den Körper als ein komplexes System, in dem alles miteinander verbunden ist. Ziel ist es, dieses System während der Stimulation optimal zu unterstützen und mögliche Nebenwirkungen abzufedern. Wir möchten Ihnen hier einen Einblick geben, wie TCM Sie auf diesem Weg begleiten kann.

Grundlagen der TCM für die Kinderwunschbehandlung

In der TCM geht es darum, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und zu erhalten. Bei Kinderwunschbehandlungen konzentrieren wir uns besonders auf die Stärkung des sogenannten Nieren-Qi, das für die Fortpflanzung zuständig ist, sowie auf die Regulation des Blutflusses und die Harmonisierung von Yin und Yang. Ein Ungleichgewicht in diesen Bereichen kann sich auf die Fruchtbarkeit auswirken. Wir betrachten den Zyklus der Frau nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit ihrem gesamten Wohlbefinden. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Stärkung der Milz, die für die Verdauung und die Produktion von Qi und Blut verantwortlich ist. Wenn die Milz stark ist, kann der Körper die zugeführten Nährstoffe besser aufnehmen und verwerten, was für die Eizellreifung und die allgemeine Gesundheit von großer Bedeutung ist. Die TCM versteht den Körper als ein dynamisches System, das auf äußere Einflüsse wie Medikamente reagiert. Daher ist es unser Anliegen, diese Reaktionen positiv zu beeinflussen und den Körper widerstandsfähiger zu machen.

Wie TCM die IVF-Stimulation unterstützen kann

Die Hormonstimulation kann den Körper stark beanspruchen. TCM kann hier auf verschiedene Weisen unterstützend wirken:

  • Stärkung der Eierstöcke: Durch gezielte Akupunktur und Kräuter können wir die Funktion der Eierstöcke unterstützen und die Qualität der heranreifenden Eizellen verbessern.

  • Verbesserung der Durchblutung: Eine gute Durchblutung des Unterleibs ist wichtig für die Einnistung. TCM-Methoden können helfen, den Blutfluss zu regulieren und Stagnationen zu lösen.

  • Reduzierung von Stress: Die IVF-Behandlung ist oft mit Stress verbunden. Akupunktur und bestimmte Kräuter können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

  • Harmonisierung des Hormonhaushalts: Auch wenn die Stimulation durch Hormone von außen erfolgt, kann die TCM dazu beitragen, den Körper dabei zu unterstützen, diese besser zu verarbeiten und das hormonelle Gleichgewicht zu fördern.

Wir sehen die TCM nicht als Ersatz für die schulmedizinische Behandlung, sondern als eine wertvolle Ergänzung, die darauf abzielt, die Erfolgschancen zu erhöhen und die Belastung für Sie zu minimieren. Die Kombination von TCM und schulmedizinischer Behandlung kann synergistisch wirken und zu besseren Ergebnissen führen. TCM kann die Fruchtbarkeit unterstützen.

Individuelle Anpassung der TCM-Therapie

Jede Frau und jeder Zyklus ist einzigartig. Deshalb ist es in der TCM unerlässlich, die Behandlung individuell anzupassen. Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese, bei der wir Ihre Krankengeschichte, Ihren Lebensstil und Ihre aktuellen Beschwerden genau erfassen. Basierend darauf erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Akupunktur, Kräutertherapie und gegebenenfalls Ernährungs- und Lebensstilberatung umfasst. Die Therapie wird im Verlauf der Stimulation immer wieder an Ihre spezifische Situation und die Reaktionen Ihres Körpers angepasst. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Beispielsweise kann eine Rezeptur, die zu Beginn des Zyklus zur Stärkung des Blutes eingesetzt wird, in der Mitte des Zyklus angepasst werden, um den Eisprung zu unterstützen. Die genaue Zusammensetzung der Kräuter und die Auswahl der Akupunkturpunkte werden stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Akupunktur zur Linderung von Nebenwirkungen

Two people with punk style accessories against a brick wall.

Während der IVF-Stimulation kann Akupunktur eine wertvolle Unterstützung sein, um das Wohlbefinden zu fördern und typische Begleiterscheinungen abzumildern. Die Nadeln werden dabei gezielt an bestimmten Punkten gesetzt, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Beschwerden wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen zu lindern. Es ist ein sanfter Weg, den Körper zu unterstützen, ohne auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.

Gezielte Akupunkturpunkte bei Hitzewallungen

Hitzewallungen sind eine häufige Nebenwirkung hormoneller Behandlungen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden diese oft als Zeichen einer inneren Hitze oder eines Ungleichgewichts von Yin und Yang interpretiert. Durch das Setzen von Akupunkturnadeln an spezifischen Punkten können wir diese Hitze ausleiten und das Gleichgewicht wiederherstellen. Punkte wie der Perikard 6 (P6) oder der Nieren 3 (N3) werden oft verwendet, um das Herz zu beruhigen und das Yin zu nähren, was zu einer spürbaren Linderung der Hitzewallungen führen kann.

Akupunktur gegen Stimmungsschwankungen

Die emotionale Achterbahnfahrt während einer IVF-Behandlung ist nicht zu unterschätzen. Ängste, Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen können auftreten. Die Akupunktur kann hier helfen, das Nervensystem zu beruhigen und den Geist zu stabilisieren. Punkte wie der Leber 3 (Le3) oder der Herz 7 (H7) werden eingesetzt, um den Fluss des Leber-Qi zu regulieren und das Herz-Blut zu nähren. Dies fördert eine innere Ruhe und hilft, emotionale Schwankungen auszugleichen.

Unterstützung des Energieflusses durch Akupunktur

Die IVF-Stimulation kann den Körper stark beanspruchen und den natürlichen Energiefluss (Qi) stören. Akupunktur zielt darauf ab, diesen Fluss wieder in Gang zu bringen und Blockaden zu lösen. Durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte, wie zum Beispiel dem Magen 36 (Ma36) oder der Milz 6 (Mi6), wird das Qi gestärkt und bewegt. Dies kann zu einem allgemeinen Gefühl von mehr Vitalität und Wohlbefinden führen und den Körper auf die bevorstehende Behandlung vorbereiten.

Chinesische Kräuter für mehr Wohlbefinden

Während der IVF-Stimulation kann es vorkommen, dass der Körper durch die hormonelle Umstellung und die damit verbundenen Prozesse etwas aus dem Gleichgewicht gerät. Hier kommen chinesische Kräuter ins Spiel. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und werden seit Jahrtausenden eingesetzt, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen. In der TCM betrachten wir den Menschen als Ganzes, und die Kräutertherapie zielt darauf ab, die zugrundeliegenden Ungleichgewichte zu behandeln, die zu Beschwerden führen können.

Kräuterrezepturen zur Stärkung von Qi und Blut

Qi ist die vitale Energie, die durch unseren Körper fließt, und Blut ist das Nährmedium, das alle Organe versorgt. Während einer IVF-Stimulation kann es zu einem Mangel an Qi und Blut kommen, was sich durch Müdigkeit, Schwäche und eine allgemein reduzierte Vitalität äußern kann. Spezielle Kräuterrezepturen werden zusammengestellt, um diese Ressourcen wieder aufzufüllen. Typische Kräuter, die hier zum Einsatz kommen, sind zum Beispiel Dang Shen (Codonopsis Radix) oder Huang Qi (Astragali Radix) zur Stärkung des Qi, und Dang Gui (Angelicae Sinensis Radix) oder Bai Shao (Paeoniae Radix Alba) zur Nährung des Blutes. Diese Kombination hilft, die Energielevel zu heben und den Körper widerstandsfähiger zu machen.

Pflanzliche Unterstützung für Yin und Yang

Yin und Yang sind die zwei gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Kräfte im Körper. Yin steht für das Nährende, das Feuchte und das Beruhigende, während Yang für das Aktive, das Wärmende und das Bewegende steht. Die hormonelle Stimulation kann das Yin des Körpers belasten, was sich in Symptomen wie Hitzewallungen oder innerer Unruhe zeigen kann. Kräuter wie Gou Qi Zi (Lycii Fructus) oder Shan Zhu Yu (Corni Fructus) werden oft verwendet, um das Nieren-Yin zu nähren und die Hitze zu kühlen. Gleichzeitig kann es wichtig sein, das Yang zu unterstützen, besonders wenn Kältegefühle oder eine allgemeine Schwäche im Vordergrund stehen. Hierfür eignen sich Kräuter wie Du Zhong (Eucommiae Cortex), die das Nieren-Yang stärken.

Anwendung von Kräutern zur Harmonisierung des Körpers

Die Kunst der chinesischen Kräuterheilkunde liegt in der individuellen Zusammenstellung von Rezepturen, die genau auf die Bedürfnisse der Patientin abgestimmt sind. Es geht nicht nur darum, einzelne Symptome zu behandeln, sondern das gesamte System wieder in Einklang zu bringen. Eine Rezeptur könnte beispielsweise Sha Ren (Amomi Fructus) enthalten, um den Fluss des Qi zu fördern und die Verdauung zu unterstützen, oder He Huan Hua (Albiziae Flos) und Suan Zao Ren (Ziziphi Spinosae Semen), um den Geist zu beruhigen und bei Schlafstörungen zu helfen. Die sorgfältige Auswahl und Kombination der Kräuter ist entscheidend für den Erfolg.

Die Kräuter werden in der Regel als Dekokt (abgekochter Sud) oder als Granulat eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Einnahme wird individuell festgelegt. Es ist wichtig, dass die Kräutertherapie von einem erfahrenen TCM-Therapeuten begleitet wird, der die Rezepturen an den jeweiligen Zyklusabschnitt und die Reaktionen des Körpers anpasst.

Ernährung und Lebensstil nach TCM

People posing in front of a rug in a ruined industrial setting.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachten wir Ernährung und Lebensstil nicht als nebensächliche Aspekte, sondern als tragende Säulen für Ihre Gesundheit, besonders während einer IVF-Stimulation. Es geht darum, den Körper auf eine Weise zu nähren und zu unterstützen, die den hormonellen Prozess optimal begleitet und gleichzeitig Ihre innere Balance fördert.

Empfehlungen für eine kinderwunschfreundliche Ernährung

Die TCM legt großen Wert auf die Qualität und Zubereitung unserer Nahrung. Während der IVF-Stimulation ist es ratsam, den Körper mit warmen, leicht verdaulichen Speisen zu versorgen. Vermeiden Sie kalte, rohe oder stark verarbeitete Lebensmittel, da diese nach TCM-Prinzipien die Verdauungsenergie (Milz-Qi) schwächen können. Konzentrieren Sie sich auf saisonales Gemüse, gute Proteine und Vollkornprodukte. Suppen und Eintöpfe sind ideal, da sie leicht zu verdauen sind und den Körper von innen wärmen. Gewürze wie Ingwer, Zimt und Kardamom können die Verdauung anregen und das Yang-Qi stärken.

  • Warme Mahlzeiten bevorzugen: Suppen, Eintöpfe, gedünstetes Gemüse.

  • Leicht verdauliche Proteine: Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte.

  • Vollkornprodukte: Reis, Hirse, Quinoa.

  • Saisonal und regional: Unterstützt die Anpassung an die natürlichen Zyklen.

  • Vermeiden: Rohe Kost, Eiscreme, kalte Getränke, stark zuckerhaltige Speisen.

Die Bedeutung von ausreichend Schlaf und Ruhe

Schlaf ist nach TCM die Zeit, in der sich der Körper regeneriert und das Blut sowie das Yin nährt. Während der IVF-Stimulation ist es besonders wichtig, dem Körper diese Ruhephasen zu gönnen. Ein geregelter Schlafrhythmus unterstützt die hormonelle Balance. Versuchen Sie, jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Schaffen Sie eine beruhigende Schlafumgebung, frei von elektronischen Geräten und Lärm. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, können Entspannungsübungen oder eine Tasse beruhigender Kräutertee vor dem Schlafengehen hilfreich sein.

Bewegung und Entspannung im Einklang mit der TCM

Sanfte Bewegung ist förderlich, um den Energiefluss (Qi) im Körper zu harmonisieren und Stagnationen zu lösen. Überanstrengen Sie sich jedoch nicht. Leichte Spaziergänge, sanftes Yoga oder Qigong sind ideal. Achten Sie darauf, dass Ihre Bewegungspraxis Sie nicht zusätzlich stresst. Genauso wichtig ist die Entspannung. Techniken wie Meditation, Atemübungen oder einfach bewusste Pausen im Alltag helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Stress ist nach TCM ein wichtiger Faktor, der den Qi- und Blutfluss beeinträchtigen und somit den Kinderwunsch negativ beeinflussen kann. Ein ausgeglichener Lebensstil ist ein Schlüssel zur Unterstützung Ihrer Fruchtbarkeit.

Die Prinzipien der TCM lehren uns, dass unser Körper ein fein abgestimmtes System ist. Während der IVF-Stimulation geht es darum, dieses System durch angepasste Ernährung und einen achtsamen Lebensstil zu unterstützen, damit es optimal auf die medizinische Behandlung reagieren kann. Es ist ein Weg, die eigene Widerstandskraft zu stärken und dem Körper zu helfen, sich auf die Empfängnis vorzubereiten.

TCM als Begleitung auf dem Weg zum Wunschkind

Two people with dramatic makeup lying down against a brick wall.

Die Reise zur Erfüllung des Kinderwunsches, besonders im Rahmen einer IVF-Behandlung, kann emotional und körperlich herausfordernd sein. Hier bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eine wertvolle Ergänzung, die darauf abzielt, Ihren Körper auf natürliche Weise zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es geht darum, eine innere Balance zu finden, die sowohl für die schulmedizinische Behandlung als auch für Ihren persönlichen Weg wichtig ist.

Die Synergie von TCM und schulmedizinischer Behandlung

Die TCM versteht sich nicht als Ersatz für die konventionellen medizinischen Verfahren wie die IVF, sondern als eine kraftvolle Ergänzung. Wir betrachten Ihren Körper als ein komplexes System, in dem alle Teile miteinander verbunden sind. Während die IVF gezielt in den Fortpflanzungsprozess eingreift, arbeitet die TCM daran, die allgemeine Gesundheit und die Energieflüsse im Körper zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, dass Ihr Körper besser auf die Stimulation vorbereitet ist und die Behandlung besser verträgt. Studien und Fallberichte zeigen, dass die Kombination beider Ansätze positive Ergebnisse erzielen kann, indem sie die Chancen auf eine erfolgreiche Einnistung und Schwangerschaft unterstützt. Es ist wichtig, dass Ihre behandelnden Ärzte über Ihre TCM-Therapie informiert sind, um eine optimale Abstimmung zu gewährleisten.

Ganzheitlicher Ansatz für eine erfolgreiche IVF

Unser Ziel in der TCM ist es, nicht nur einzelne Symptome zu behandeln, sondern den Menschen als Ganzes zu sehen. Das bedeutet, dass wir uns nicht nur auf die Fruchtbarkeit konzentrieren, sondern auch auf Ihr emotionales Gleichgewicht, Ihre Verdauung, Ihren Schlaf und Ihre allgemeine Vitalität. Eine IVF-Behandlung kann eine enorme Belastung darstellen, und die TCM kann helfen, diese Belastung zu mindern. Wir arbeiten daran, Ihr Qi (Lebensenergie) und Ihr Blut zu stärken, was für die Fruchtbarkeit von zentraler Bedeutung ist. Ein starkes Fundament aus Qi und Blut unterstützt die Entwicklung gesunder Eizellen und eine gute Gebärmutterschleimhaut. Die individuelle Anpassung der Therapie, sei es durch Akupunktur oder Kräuter, ist dabei entscheidend, um auf Ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen.

Vertrauen in den eigenen Körper und den Prozess

Ein wichtiger Aspekt der TCM ist die Stärkung des Vertrauens in die eigenen körpereigenen Fähigkeiten. Oftmals sind wir so auf das Ziel fokussiert, dass wir vergessen, auf die Signale unseres Körpers zu hören. Die TCM lehrt uns, diese Signale wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Durch die Harmonisierung von Yin und Yang, den beiden grundlegenden polaren Kräften im Körper, streben wir nach einem Zustand der Balance. Diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit kann sich positiv auf den gesamten IVF-Prozess auswirken. Wir begleiten Sie auf diesem Weg, um Ihnen zu helfen, sich gestärkt und zuversichtlich zu fühlen, unabhängig vom Ausgang der Behandlung. Es ist ein gemeinsamer Weg, bei dem wir Sie mit unserem Wissen und unserer Erfahrung unterstützen, damit Sie sich auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind gut aufgehoben fühlen. Die TCM kann Ihnen helfen, die körperliche und geistige Widerstandsfähigkeit zu stärken, was für die Bewältigung der IVF-Stimulation von großer Bedeutung ist. Wir ermutigen Sie, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren und Vertrauen in den Prozess zu entwickeln, auch wenn es manchmal schwierig erscheint. Die TCM bietet hierfür eine sanfte und doch wirkungsvolle Unterstützung, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Sie kann auch dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern, was sich positiv auf die Fruchtbarkeit auswirken kann, wie auch bei der Behandlung von Endometriose gezeigt wird unterstützung bei endo.

Du wünschst dir ein Baby, aber es klappt einfach nicht? Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann dir auf diesem Weg helfen. Sie unterstützt deinen Körper auf natürliche Weise, damit du bald ein Kind in den Armen halten kannst. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie TCM dir helfen kann, deinen Kinderwunsch zu erfüllen? Besuche unsere Website für weitere Informationen und lass uns gemeinsam deinen Traum verwirklichen.

Ein starker Körper für eine erfolgreiche Behandlung

Die Zeit der IVF-Stimulation kann eine Herausforderung sein, sowohl körperlich als auch seelisch. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet hier wertvolle Unterstützung. Durch gezielte Akupunktur und Kräuterrezepturen können wir Ihren Körper stärken, ihn besser auf die Behandlung vorbereiten und mögliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen lindern. Es geht darum, Ihr inneres Gleichgewicht zu finden, damit Sie sich während dieses wichtigen Prozesses so wohl wie möglich fühlen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie TCM Sie auf Ihrem Weg zur Elternschaft begleiten kann, sprechen Sie uns gerne an.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist TCM und wie hilft es bei der IVF-Behandlung?

TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Stell dir vor, dein Körper ist wie ein Garten. TCM hilft, diesen Garten in Ordnung zu bringen, damit alles gut wachsen kann. Bei der IVF-Behandlung geht es darum, deinen Körper so gut vorzubereiten, dass er die Medikamente gut verträgt und die Eizellen sich gut entwickeln können. TCM kann dabei helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, damit du dich während der Stimulation besser fühlst und dein Körper besser auf die Behandlung anspricht.

Kann Akupunktur wirklich gegen Nebenwirkungen wie Hitzewallungen oder schlechte Laune helfen?

Ja, Akupunktur kann da wirklich eine grosse Hilfe sein! Stell dir vor, in deinem Körper fliessen Energien wie kleine Bäche. Manchmal stauen sich diese Bäche oder fliessen nicht richtig. Mit feinen Nadeln an bestimmten Stellen im Körper können wir diese Energieflüsse wieder ins Lot bringen. Das kann helfen, Hitzewallungen zu lindern, weil es die innere Hitze ausleitet. Auch bei Stimmungsschwankungen kann es beruhigend wirken und für mehr Ausgeglichenheit sorgen.

Sind chinesische Kräuter sicher, wenn ich mich einer IVF unterziehe?

Absolut! Die Kräuter, die wir in der TCM verwenden, sind seit Jahrhunderten bekannt und werden ganz gezielt eingesetzt. Sie sind keine Allheilmittel, sondern werden genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Sie können helfen, dein Blut aufzubauen, deine Energie zu stärken und dein inneres Gleichgewicht zu fördern. Wichtig ist, dass sie von einem erfahrenen TCM-Therapeuten verschrieben werden, damit sie perfekt zu dir und deiner Behandlung passen.

Wie wichtig ist die Ernährung nach TCM während der IVF-Stimulation?

Die Ernährung ist wie der Dünger für deinen Garten. Was du isst, hat einen grossen Einfluss darauf, wie gut sich dein Körper fühlt und wie er auf die Behandlung reagiert. Nach TCM empfehlen wir oft warme, leicht verdauliche Speisen, die dein Verdauungssystem nicht belasten. Das bedeutet zum Beispiel, auf zu kalte oder rohe Lebensmittel zu verzichten. Eine gute Ernährung hilft, deine Energie aufzubauen und deinen Körper auf die Schwangerschaft vorzubereiten.

Kann TCM auch helfen, wenn die schulmedizinische Behandlung nicht sofort anschlägt?

Ja, das ist sogar ein grosser Vorteil von TCM! Stell dir vor, die Schulmedizin ist wie ein starker Helfer, der gezielt eingreift. TCM ist wie ein Gärtner, der den ganzen Garten pflegt. Wenn die schulmedizinische Behandlung mal nicht sofort zum gewünschten Ergebnis führt, kann TCM helfen, den Körper von innen heraus zu stärken und das Gleichgewicht wiederzufinden. Oft arbeiten beide Ansätze wunderbar zusammen und unterstützen sich gegenseitig für ein besseres Ergebnis.

Wie finde ich heraus, welche TCM-Behandlung für mich die richtige ist?

Das ist ganz einfach: Ein erfahrener TCM-Therapeut wird sich Zeit nehmen, dich kennenzulernen. Er schaut sich deine Zunge an, tastet deinen Puls und fragt dich nach deinem Befinden. So kann er genau erkennen, wo dein Körper gerade Unterstützung braucht. Dann stellt er einen persönlichen Behandlungsplan für dich zusammen, der genau auf deine Situation zugeschnitten ist. So bekommst du die Hilfe, die du wirklich brauchst.

Beitrag teilen: